BM Balance
Prävention & Therapie Becken – Blase – Prostata
c/o medimpuls
Piaristengasse 2-4/12 A-1080 Wien
Events by this organizer
Date
Title
Seminar/Kurs
All
Beckenboden interdisziplinär
Beckenboden-Training
Beckenintegration
Das chronische Beckenschmerzsyndrom
Der Beckenboden des Mannes
Die überaktive Blase
Diverse Seminare
Gynäkologische OPs
Theraband® Training
Webinar Basic
november
Event Details
Trainer/Dozent: Markus Martin+Tina Gossak
Kursgebühr: € 890,00 (inkl. aller Skripte und Zusatzleistungen)
Dauer: Tag 1+2: 09.00h–18.00h. |. Tag 3: 09.00h–16.00h – 28 UE
Inhalt
Grundkurs
- Problemfeld: Belastungsinkontinenz, überaktive Blase und weitere Formen
- Beckenboden in Urologie, Gynäkologie, Proktologie, Orthopädie und Innere
- Zustand nach uro- und gynäkologischen Operationen
- Senkungsbeschwerden
- Der Beckenboden des Mannes
- Reflektorisches, exzentrisches und unwillkürliches Beckenbodentraining
- Auffinden von Dysbalancen in der Becken-‚ Bauch- und Hüftregion
- Manuelle Lösung und aktive Übungen fasciomuskulärer Strukturen Bein-Becken-Bauch für Einzeltherapie und Heimtraining
- Entkonditionierungstraining inkl.
- Fußreflexzonentherapie
Beschreibung
Die Beckenbodenstrukturen werden meist primär mit dem „Uro-Gyn-Prokto“-Fachbereich assoziiert, obwohl deren Bedeutung für den gesamten Halte- und Bewegungsapparat mittlerweile vielfach belegt ist. So sollte bei vielen orthopädisch-traumatologischen Behandlungen wie auch der Pulmologie der Beckenboden berücksichtigt werden. Jedoch sind die klassischen Anspannungsübungen hierbei selten hilfreich. Es bedarf eines modernen Trainingskonzeptes, dass die Integrität der Beckenstrukturen inkl. der Beckenbodenmuskeln ermöglicht.
Und auch in den klassischen Domänen der Uro-Prokto-Gynäkologie sind die komplexen myofascialen Verbindungen zwischen Einzelorganen und Gesamtsystem zu beachten. Kontinenz- oder Senkungsprobleme sollten nicht auf die bewusste Schließmuskeltätigkeit reduziert werden. Zur Reintegration des Beckens in den gesamten Organismus arbeitet BM Balance mit Kombinationen verschiedenster manueller-, Reflexzonen- und Trainingstechniken, die den Menschen als Ganzes involvieren.
Das Kursprogramm richtet sich an Neulinge auf dem Gebiet sowie an „alte Hasen“, die Neues dazulernen wollen. Es gliedert sich in den Grundkurs und verschiedene Einzelmodule. Nach Absolvierung aller Module besteht die Möglichkeit zur Prüfung zur Erlangung des Abschlusszertifikats „Fachtherapeut/in für Beckenboden, Blase, Prostata“.
Alle Kurse sind inklusive umfangreichem Material in gedruckter als auch digitaler Form sowie Marketingtools für die entsprechende Patientengruppe.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Hebammen, Heil- und medizinische Masseure, Kontinenz- und Stoma-Berater (Urotherapie) sowie Ärzte. Andere im Präventionsbereich tätige Berufsgruppen können bei entsprechenden medizinischen Vorkenntnissen ebenfalls an der Ausbildung teilnehmen.
Das gibt es dazu
- Umfangreiches Theorie- und Praxisskript mit bebilderten Griffen und Techniken
- Übungskatalog mit mehreren Dutzend Übungen – auch online an Patienten zu versenden
- Diagnose- und Anamnesebögen / Patienten-Merkzettel für die tägliche Arbeit
Auch nach dem Kurs sind wir für Dich da
- BM Balance-Internetzugang zu Fachartikeln, Studien, Kopiervorlagen, Werbematerial uvm.
- Kostenlose Eintragung ins europäische BM Balance Therapeutenverzeichnis
- Kostenlose hotline und Unterstützung zur BM Balance-Therapie per Telefon
Voraussetzung: keine
Time
1 (Saturday) 9:00 - 3 (Monday) 16:00
Kosten
€ 890,-
Organizer
BM BalancePrävention & Therapie Becken – Blase – Prostatac/o medimpuls Piaristengasse 2-4/12 A-1080 Wien
december
Event Details
Trainer/Dozent: Markus Martin
Kursgebühr: € 452,-
Dauer: Tag 1+2: 09.00h–17.00h – 16 UE
Inhalt
Ein zukunftsorientierter Kurs, u.a. zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeutinnen und Hebammen: Gemeinsam mit- und voneinander lernen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen in der Prävention – während der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der Rückbildung werden optimal (von beiden Berufsgruppen) integriert.
Beschreibung
Es geht dabei um die Vermittlung moderner Prinzipien des Beckenboden- und Rumpftrainings – anatomisch, physiologisch, wissenschaftlich up-to-date. Gänzlich neuartige Aktivierungs- und Lösungstechniken für den Beckenraum werden vermittelt – theoretisch wie praktisch. Es werden Muskel- und Gewebsveränderungen rund um die Geburt verständlich gemacht, um damit Empfehlungen individuell (statt durchschnittlich) geben zu können und in jeder Phase die optimalen Trainingsreize zu setzen. Darüber hinaus werden mögliche Pathologien (Red Flags) leichter erkennbar und damit die tägliche Arbeit „sicherer“.
Präventionsaspekte im Rahmen der Geburtsvorbereitung, unmittelbar postpartal und bei späterem Rückbildungstraining: Was ist zu tun? Mit wenig Aufwand – geht das? Was ist wirklich zu unterlassen? Wie, über das allgemein Bekannte hinaus, optimieren?
Gemeinsam lernen bedeutet gemeinsam agieren … endlich gelebte Interdisziplinarität!
Voraussetzung: keine
Time
1 (Monday) 9:00 - 2 (Tuesday) 17:00
Kosten
€ 452,-
Organizer
BM BalancePrävention & Therapie Becken – Blase – Prostatac/o medimpuls Piaristengasse 2-4/12 A-1080 Wien
Event Details
Trainer/Dozent: Markus Martin
Kursgebühr: € 550,- (inkl. aller Skripte und Zusatzleistungen)*
Dauer: Tag 1: 09.00h–18.00h / Tag 2: 09.00-16.00h – 18 UE
Inhalt
Für Kurskostenerstattungen in Deutschland zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zur Durchführung von Beckenbodenkursen nach § 20.
Voll ausgearbeitetes 10 Stunden Konzept zum sofortigen Beginn
Kursleiter- und Teilnehmerskript
Übungskatalog mit mehr als 100 Übungen – ausgedruckt als auch online nutzbar zum mail-Versand an Patienten und Klienten
Welche Übungen für wen wann geeignet?
Einsatz von Geräten
Symptom-Differenzierungsbogen zur Kursvorbereitung
Anatomische+physiologische Erklärungsmodelle für Patienten und Teilnehmer
Unterrichts-Hilfsmittel: Poster, Erläuterungsbögen – auch zum downloaden
Marketingmaßnahmen für Gruppenangebote
Beschreibung
Ein Kurs mit mehr als hundert Übungen, die Du Deinen Patienten sofort per Ausdruck oder E-Mail-Versand individuell zusammen gestellt zukommen lassen kannst.
Gleichzeitig mit allen Anleitungen, Tipps und Material für die Information von Patienten als auch den Unterricht in der Gruppe.
Voraussetzung: BM-Balance Grundkurs oder webinar basic

Time
6 (Saturday) 9:00 - 7 (Sunday) 16:00
Kosten
€ 550,-
Organizer
BM BalancePrävention & Therapie Becken – Blase – Prostatac/o medimpuls Piaristengasse 2-4/12 A-1080 Wien
Event Details
Trainer/Dozent: Markus Martin
Kursgebühr: € 550,- (inkl. aller Skripte und Zusatzleistungen)*
Dauer: Tag 1: 09.00h–18.00h | Tag 2: 09.00-16.00h – 18 UE
Inhalt
Für Kurskostenerstattungen in Deutschland zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zur Durchführung von Beckenbodenkursen nach § 20.
- Voll ausgearbeitetes 10 Stunden Konzept zum sofortigen Beginn
- Kursleiter- und Teilnehmerskript
- Übungskatalog mit mehr als 100 Übungen – ausgedruckt als auch online nutzbar zum mail-Versand an Patienten und Klienten
- Welche Übungen für wen wann geeignet?
- Einsatz von Geräten
- Symptom-Differenzierungsbogen zur Kursvorbereitung
- Anatomische+physiologische Erklärungsmodelle für Patienten und Teilnehmer
- Unterrichts-Hilfsmittel: Poster, Erläuterungsbögen – auch zum downloaden
- Marketingmaßnahmen für Gruppenangebote
Beschreibung
Ein Kurs mit mehr als hundert Übungen, die Du Deinen Patienten sofort per Ausdruck oder E-Mail-Versand individuell zusammen gestellt zukommen lassen kannst.
Gleichzeitig mit allen Anleitungen, Tipps und Material für die Information von Patienten als auch den Unterricht in der Gruppe.
Voraussetzung: BM-Balance Grundkurs oder webinar basic

Time
8 (Monday) 9:00 - 9 (Tuesday) 16:00
Kosten
€ 550,-
Organizer
BM BalancePrävention & Therapie Becken – Blase – Prostatac/o medimpuls Piaristengasse 2-4/12 A-1080 Wien