BM Balance

Geburtsrückbildung

BM Balance
 

in der Rückbildungs-
phase nach der Geburt

Mütter & Beckenboden – warum die Risiken unterschätzt werden

Mütter sind in deutlich höherer Zahl von Problemen im Beckenbereich betroffen als Frauen ohne Geburten. Was viele nicht wissen: Dieses Risiko besteht unabhängig davon, ob eine Geburt vaginal oder per Kaiserschnitt erfolgte. Schwangerschaft, hormonelle Veränderungen und die damit verbundene Mehrbelastung hinterlassen Spuren, die den Beckenboden dauerhaft beeinflussen können.


Die besondere Situation von Müttern

Mit der Familiengründung beginnt für viele Frauen ein neuer Lebensabschnitt, in dem eigene Bedürfnisse oft zurückgestellt werden. Zwischen Nachwuchs, Haushalt und Beruf bleibt kaum Zeit, aktiv etwas für den eigenen Körper zu tun. Genau hier entsteht ein Kreislauf: Beschwerden wie Senkungsprobleme, Inkontinenz, Schmerzen oder Instabilitäten werden zunächst hingenommen – bis sie die Lebensqualität stark einschränken.


Warum BM Balance den Unterschied macht

Das BM Balance Konzept ermöglicht Dir als Therapeut:in, diese Lücke gezielt zu schließen:

  • Frühzeitige Unterstützung: Du lernst, Frauen bereits nach der Geburt präventiv zu begleiten und Beschwerden vorzubeugen.
  • Individuelle Ansprache: Egal ob Kaiserschnitt oder vaginale Geburt – Du erhältst Methoden, um die spezifischen Belastungen jeder Patientin differenziert zu behandeln.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Statt isolierter Übungen beziehst Du Bauch, Hüfte, Beckenboden und fasziale Strukturen in ein funktionelles Gesamtkonzept ein.

Dein Nutzen als Therapeut:in

  • Du positionierst Dich als kompetente:r Ansprechpartner:in für Mütter, die nach der Geburt oft vergeblich nach spezialisierten Angeboten suchen.
  • Du erweiterst Dein Behandlungsspektrum um ein wachsendes Feld – denn Beckenbodenbeschwerden betreffen Millionen Frauen in allen Altersgruppen.
  • Mit praxisnahen Kurskonzepten (z. B. präventive Gruppenangebote mit Krankenkassenzertifizierung) kannst Du Mütter langfristig begleiten und entlasten.

Fazit

Für Dich als Therapeut:in eröffnet sich mit der Spezialisierung auf Mütter ein wichtiges Praxisfeld mit hoher Relevanz. Mit BM Balance unterstützt Du Frauen dort, wo andere Konzepte an Grenzen stoßen: beim nachhaltigen Wiederaufbau und in der Prävention – für mehr Stabilität, Lebensqualität und Vertrauen in den eigenen Körper.

Hoffnung

 

BM Balance hat in den letzten 15 Jahren vor allem dort seine Stärken gezeigt,
wo keine oder nur begrenzte Fortschritte mit herkömmlichen Beckenbodenübungen erzielt werden.

medimpuls - Zentrum für Diagnostik, Therapie und Training Piaristengasse 2-4/12 A-1080 Wien

X