BM Balance
Prostataprobleme
BM Balance
bei Prostata-
problemen
Prostataprobleme ganzheitlich verstehen und therapiebegleitend behandeln
Die Prostata (Vorsteherdrüse) sitzt direkt unterhalb der Blase und umschließt die Harnröhre. Veränderungen oder Erkrankungen dieses Organs können zahlreiche Beschwerden nach sich ziehen – von akuten Schmerzen bis hin zu chronischen Einschränkungen im Alltag.
Sei es durch bakterielle oder abakterielle Entzündungen, eine gutartige Vergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) oder ein Prostatakarzinom – die Prostata kann Probleme verursachen, die sowohl das Wasserlassen als auch die Sexualfunktion betreffen.
Für Patient:innen bedeutet dies häufig: Schmerzen in Ruhe oder beim Sitzen, Beschwerden beim Wasserlassen, bei der Erektion, beim Geschlechtsverkehr oder sogar beim Orgasmus. Ebenso kann eine Einengung der Harnröhre den Blasenauslass behindern, sodass die Harnstrahlstärke abnimmt und der Harndrang zunimmt.
Herausforderung in der Praxis
Für Dich als Therapeut:in stellen Prostataprobleme ein vielschichtiges Feld dar. Die Beschwerden sind nicht nur physisch belastend, sondern wirken sich auch psychisch und sozial aus. Standardisierte Ansätze greifen hier oft zu kurz. Erforderlich ist ein ganzheitlicher Blick, der die funktionellen Zusammenhänge im Becken berücksichtigt und den Patient:innen Strategien bietet, mit den Folgen der Erkrankung besser umzugehen.
Der BM Balance Ansatz
-
Funktionelle Integration: Du lernst, wie sich Veränderungen der Prostata auf Beckenboden, Blase und umliegende Strukturen auswirken.
-
Therapeutische Unterstützung: Neben der medizinischen Behandlung kannst Du Patient:innen mit gezielten Übungen, manuell-therapeutischen Techniken und alltagsnahen Strategien begleiten.
-
Ganzheitliche Entlastung: Durch die Einbeziehung faszialer, muskulärer und vegetativer Aspekte werden Schmerzen reduziert und Bewegungsfreiheit gefördert.
Dein Nutzen als Therapeut:in
-
Du erhältst praxisnahe Tools, um Betroffene mit Prostatabeschwerden differenziert zu begleiten – über das hinaus, was reine Medizin und Standardprogramme leisten können.
-
Du kannst Patient:innen zeigen, wie sie im Alltag mit mehr Sicherheit und weniger Einschränkungen umgehen.
-
Du baust Dir Expertise in einem Bereich auf, der für viele Männer sensibel ist und bislang zu wenig therapeutisch begleitet wird – und positionierst Dich so als vertrauensvolle:r Ansprechpartner:in.
Weiterbildung, die Vertrauen schafft
Mit BM Balance wirst Du befähigt, Prostataprobleme in einen funktionellen Gesamtzusammenhang zu stellen und Patient:innen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu unterstützen. Du erweiterst Dein therapeutisches Spektrum und stärkst Deine Rolle in der interdisziplinären Versorgung einer Patientengruppe, die immer mehr Aufmerksamkeit verdient.