BM Balance
Rehabilitation nach
Becken-Bauch-OPs
OP-Rehabilitation im Beckenbereich – gezielte Unterstützung für Deine Patient:innen
Operationen im Beckenbereich sind für Patient:innen ein großer Einschnitt – körperlich wie auch psychisch. Beschwerden nach Eingriffen oder Unsicherheiten im Heilungsverlauf können die Lebensqualität stark einschränken. Hier bietet BM Balance ein spezialisiertes Konzept, das auf jahrelanger Erfahrung basiert und gezielt die Lücke zwischen chirurgischer Behandlung und erfolgreicher Rehabilitation schließt.
Zwei Schwerpunkte der BM Balance OP-Rehabilitation
- Nach radikaler Prostatektomie:
Das BM Balance Konzept ist seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz zur Reduzierung der Beschwerden nach einer Prostataentfernung. Du lernst, wie Du Patient:innen durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und ein funktionelles Training dabei unterstützt, Kontinenz und Sexualfunktion bestmöglich wiederzuerlangen.
- Nach Senkungs- oder Inkontinenz-Operationen:
Ob mit TVT-Bändern, Netzen oder nach einer Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) – BM Balance vermittelt Dir praxisnahe Verfahren zur Vorbereitung, Rehabilitation und Optimierung der OP-Ergebnisse. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Funktionen wiederherzustellen und Patient:innen mehr Sicherheit im Alltag zu geben.
Dein Nutzen als Therapeut:in
- Du gewinnst spezialisierte Kompetenzen, um Patient:innen nach OPs professionell zu begleiten – dort, wo viele Standardtherapien an ihre Grenzen stoßen.
- Du kannst Beschwerden gezielt reduzieren, Heilungsprozesse unterstützen und das Vertrauen Deiner Patient:innen stärken.
- Du erhältst konkrete, praxisnahe Methoden, die sich unmittelbar in den therapeutischen Alltag integrieren lassen – von der Einzeltherapie bis hin zu patientenorientierten Übungsprogrammen.
- Du positionierst Dich als kompetente:r Ansprechpartner:in für ein wichtiges Versorgungsfeld, das für viele Patient:innen entscheidend ist.
Weiterbildung mit BM Balance
Die Spezialisierung auf OP-Rehabilitation im Beckenbereich macht Dich zu einer wertvollen Stütze für Patient:innen, die nach schwerwiegenden Eingriffen ihren Weg zurück in den Alltag suchen. Mit BM Balance erweiterst Du Dein therapeutisches Repertoire und stärkst Deine Rolle im interdisziplinären Behandlungsteam.
Aha!
Grundannahmen zur Lösung

VOR der Operation
Grundsätzlich VOR jeder Operation sind eine Untersuchung, Beratung und u. U. auch Behandlungen sehr wertvoll. Ihr Körper und Ihre Sinne werden damit besser vorbereitet sein auf das was kommt – das beschleunigt immer die Regeneration; leider ist das vielen Ärzten so nicht bewusst.
NACH der Operation
NACH der OP kann vielfältig geholfen werden. Auch wenn es sich um einen minimal-invasiven Eingriff handelt („Schlüsselloch-Operation“), so wird dennoch immer auch gesundes Gewebe geschädigt oder geschwächt. BM Balance ist speziell dazu entwickelt in Situationen in denen der Organismus aus dem Gleichgewicht gekommen ist, schnell wieder ein optimales Zusammenspiel herzustellen. Die Heilungsphase wird kürzer, Schmerzen reduziert und Komplikationen reduziert.
TVT-Band
Den wenigsten Frauen, die sich ein TVT-Band einsetzen lassen, ist bekannt, dass die Entwickler dieser Methode, grundsätzlich ein therapeutisches Training nach der Operation empfohlen haben!
Narben
Je frischer desto besser! Es geht nicht darum, ob sie schön sind oder nicht. Wenn sie gut behandelt werden, wird sie sicher schön, aber was viel wichtiger ist: Sie werden später keinen Ärger erzeugen! Manchmal machen Narben erst nach vielen Jahren Probleme und dann u. U. eine Fernwirkung auf innere Organe haben. Wenn das so ist, dann liegt dies immer daran, dass sie noch nie gezielt behandelt wurden.
BM Balance tut das!