Beckenboden Weiterbildung: Teilnehmer:innen bestätigen hohe Qualität
Beckenboden-Weiterbildung mit durchgehend positiven RĂĽckmeldungen
Unsere Weiterbildungen im Bereich BM Balance – Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata erhalten seit Jahren Bestbewertungen. Therapeut:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen bestätigen immer wieder, wie sehr Du von der Verbindung aus Theorie, Praxis und direkter Anwendbarkeit profitierst.
Stimmen aus den Evaluationen
Die RĂĽckmeldungen sprechen fĂĽr sich:
- Nahezu 100Â % Weiterempfehlung
- Große Zufriedenheit mit Organisation, Räumlichkeiten und Betreuung vor Ort
- Praxisnähe und Verständlichkeit der Inhalte werden kontinuierlich hervorgehoben
Zitate von Teilnehmer:innen
„Vielen lieben Dank für die tollen Materialien. Die Fortbildung und die Kommunikation kann man guten Gewissens weiterempfehlen.“
„Die Fortbildung hat uns beiden sehr gut gefallen, wir haben viel gelernt und neue Impulse bekommen. Wir werden das Konzept anwenden und weiterempfehlen.“
„Ich war von Eurem Online-Seminar sehr begeistert. Ihr habt Euch die Bälle gut hin und her geworfen und es geschafft, Eure Denk- und Behandlungsweise zum Beckenboden klar zu vermitteln. Als Brüggertherapeut (Prüfung 1990) hat mein Physioherz gelacht.“
„Endlich ein Kurs, der Theorie und Praxis so lebendig verbindet. Ich konnte sofort Techniken in meine Arbeit integrieren.“
„Ich habe schon viele Fortbildungen besucht, aber selten so eine praxisnahe Umsetzung erlebt. Absolut empfehlenswert!“
Praxisnah, abwechslungsreich, direkt anwendbar
Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, neue Impulse unmittelbar in Deinen therapeutischen Alltag mitzunehmen. Die Mischung aus theoretischem Fundament und praktischen Übungen macht die BM-Balance-Weiterbildungen zu einem wertvollen Baustein, wenn Du Dich im Bereich Beckenbodenphysiotherapie vertiefen möchtest.
Anregungen fĂĽr die Zukunft
Aus den Evaluationen nehmen wir wertvolle Impulse fĂĽr die Weiterentwicklung mit:
- noch mehr KegelĂĽbungen im Praxisteil
- ergänzende Übungen mit Therabändern
- Vertiefungen zu spezifischen BeckenbodenĂĽbungen
So bleibt unser Angebot lebendig und nah an Deinen BedĂĽrfnissen als Therapeut:in.
Weiterbildung, die Vertrauen schafft
Die konstant hohe Zufriedenheit unterstreicht: Die BM-Balance-Ausbildungen im Bereich Beckenintegration und Beckenboden sind ein zuverlässiger Weg, wenn Du Dich fachlich weiterentwickeln und Deine Patient:innen mit fundierten Konzepten bestmöglich begleiten möchtest.
Mehr erfahren & Kurs buchen
👉 Informiere Dich über die Kursübersicht
👉 Entdecke die Ausbildung
👉 Unser Erfolgskonzept zum Fachphysiotherapeuten bei Beckenstörungen
Jetzt Kursplatz sichern
Die Nachfrage nach einer fundierten Beckenboden-Weiterbildung wächst stetig.
👉 Sichere Dir jetzt Deinen Platz: Termine & Preise
Immer auf dem Laufenden bleiben
📌 Möchtest Du regelmäßig informiert bleiben? Dann schau in unserem Newsbereich vorbei und verpasse keine neuen Kurstermine und Fachartikel:
👉 Aktuelles & Newsletter-Hinweise
Ăśber BM Balance
Markus Martin
GrĂĽnder BM Balance
- Physiotherapeut und Chiropraktiker
- Fachautor
- Ausbilder fĂĽr BM Balance und weitere Fortbildungen
Ich bin Markus Martin, Leiter von BM Balance. Als behandelnder Therapeut und Ausbilder im Bereich der Inkontinenz kümmere ich mich mit meinem Team persönlich und individuell um Ihr Anliegen.
Mein Werdegang
- Staatsexamen Krankengymnastik
- Ausbildung in Nichtoperative Therapie nach J. Cyriax (Bremen)
- Ausbildung zum Isokinetik-Trainer
- Diplom “Dr. BrĂĽgger-Therapie” zur Behandlung der Funktionskrankheiten des Bewegungsapparates Â
- Beginn der Aneignung osteopathischer Techniken
- Ausbildung in CranioSacral-Therapie am Upledger-Institut
- Ausbildung in Viszeraler Manipulation (zur Behandlung der Organe des Bauchraumes)
- Ausbildung in Viszeraler Manipulation (zur Behandlung der Organe des kleinen Beckens)
Vorträge und Publikationen
- Therapie der Harninkontinenz oder Beckenbodenübungen?”
“Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapie”, 5/2003, Seite 796-800 - Vorwort zum Skript der Rückenschulleiterausbildung nach Dr. med. Brügger/Placht, Juni 2008
- Training bei Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie: Das BM Balance Konzept – mehr als Beckenboden-Spannungsübungen
“Bewegungstherapie und Gesundheitssport”, Oktober 2008 - BM Balance – moderne Prävention und Therapie für Blase, Beckenboden und Prostata
“Praxis Physiotherapie”, März 2009 - Neue Sprungkraft für den Beckenboden
“natürlich gesund+munter”, April/Mai 2009 - Training bei Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie
Das BM Balance-Konzept – mehr als Beckenboden- Spannungsübungen
“B&G, Bewegungstherapie und Gesundheitssport, Offizielles Organ Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. - Beckenbodenmuskulatur ausgebremst – ein Erklärungsversuch
CliniCum urologie, Ausgabe 04/2010
- Physiotherapeutin - B.Sc.
- Manuelle Therapie
- Peri-operative Versorgung
- Urologie/Gynäkologie
- Pessarversorgung
- Klinische Sexologin
Stefanie Wedam
- Physiotherapeutin – B.Sc.
- Peri-operative Versorgung
- Urologie/Gynäkologie
- Betreuung vor + nach der Geburt



