Im Sommer 2025 bietet BM Balance gleich mehrere praxisnahe Fortbildungsmöglichkeiten für Therapeutinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum. Von der fundierten Beckenintegration in Hamburg bis hin zu spezialisierten Modulen in Köln und Wien – alle Kurse sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachpersonen geeignet. Zudem gibt es attraktive Boni für Wiederholungen und Empfehlungen.
Beckenintegration Grundkurs in Hamburg
Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet in Hamburg unser bewährter Grundkurs „Beckenintegration – funktionell und strukturell“ statt, geleitet von Markus Martin und Tina Gossak.
Der Kurs vermittelt das Erfolgskonzept von BM Balance: funktionelle, reflektorische und manuelle Techniken zur Reintegration des Beckens in das gesamte Bewegungssystem.
Ort: FiHH Hamburg
Zeiten: Freitag und Samstag 09:00–18:00 Uhr, Sonntag 09:00–16:00 Uhr
Weitere Informationen zum Kurskonzept findest Du unter:
Beckenintegration – Funktionell und Strukturell
Ausbildung Fachtherapeut:in für Beckenboden, Blase, Prostata
Spezialmodule in Köln und Wien – Juli 2025
Im Juli bietet BM Balance mehrere spezialisierte Module zu häufigen klinischen Themen an – ideal zur fachlichen Vertiefung:
Köln:
4. Juli: Gynäkologische Operationen und Senkungsbeschwerden
5.–6. Juli: Beckenboden-Training in Gruppe und Einzeltherapie
Wien:
18. Juli: Gynäkologische Operationen und Senkungsbeschwerden
19. Juli: Die Überaktive Blase
20. Juli: Der Beckenboden des Mannes
Alle Termine & Preise im Überblick
Refresher- & Empfehlungsbonus nutzen
Wenn Du den Grundkurs bereits absolviert hast, kannst Du zum halben Preis erneut teilnehmen. Und für jede erfolgreiche Empfehlung erhältst Du einen Bonus für Deinen nächsten Kurs.
Aktuelles & Fachbeiträge lesen
Du möchtest mehr über unsere Konzepte erfahren und auf dem Laufenden bleiben?
Zu unseren News & Fachartikeln
Fazit
Ob Grundkurs oder Modul – Hamburg, Köln und Wien bieten Dir im Sommer 2025 beste Möglichkeiten, Dein therapeutisches Wissen zu erweitern und neue Impulse für Deine Praxis zu erhalten.
Über BM Balance
Markus Martin
Gründer BM Balance
- Physiotherapeut und Chiropraktiker
- Fachautor
- Ausbilder für BM Balance und weitere Fortbildungen
Ich bin Markus Martin, Leiter von BM Balance. Als behandelnder Therapeut und Ausbilder im Bereich der Inkontinenz kümmere ich mich mit meinem Team persönlich und individuell um Ihr Anliegen.
Mein Werdegang
- Staatsexamen Krankengymnastik
- Ausbildung in Nichtoperative Therapie nach J. Cyriax (Bremen)
- Ausbildung zum Isokinetik-Trainer
- Diplom “Dr. Brügger-Therapie” zur Behandlung der Funktionskrankheiten des Bewegungsapparates
- Beginn der Aneignung osteopathischer Techniken
- Ausbildung in CranioSacral-Therapie am Upledger-Institut
- Ausbildung in Viszeraler Manipulation (zur Behandlung der Organe des Bauchraumes)
- Ausbildung in Viszeraler Manipulation (zur Behandlung der Organe des kleinen Beckens)
Vorträge und Publikationen
- Therapie der Harninkontinenz oder Beckenbodenübungen?”
“Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapie”, 5/2003, Seite 796-800 - Vorwort zum Skript der Rückenschulleiterausbildung nach Dr. med. Brügger/Placht, Juni 2008
- Training bei Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie: Das BM Balance Konzept – mehr als Beckenboden-Spannungsübungen
“Bewegungstherapie und Gesundheitssport”, Oktober 2008 - BM Balance – moderne Prävention und Therapie für Blase, Beckenboden und Prostata
“Praxis Physiotherapie”, März 2009 - Neue Sprungkraft für den Beckenboden
“natürlich gesund+munter”, April/Mai 2009 - Training bei Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie
Das BM Balance-Konzept – mehr als Beckenboden- Spannungsübungen
“B&G, Bewegungstherapie und Gesundheitssport, Offizielles Organ Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. - Beckenbodenmuskulatur ausgebremst – ein Erklärungsversuch
CliniCum urologie, Ausgabe 04/2010
- Physiotherapeutin - B.Sc.
- Manuelle Therapie
- Peri-operative Versorgung
- Urologie/Gynäkologie
- Pessarversorgung
- Klinische Sexologin
Stefanie Wedam
- Physiotherapeutin – B.Sc.
- Peri-operative Versorgung
- Urologie/Gynäkologie
- Betreuung vor + nach der Geburt



